Photovoltaik erzeugt die Energie für die Wartestation

Mittels Solarzellen wandeln wir das Sonnenlicht in Energie um. Die so erzeugte Elektrizität wird gespeichert oder gleich genutzt. Für unsere nachhaltige Wartestation ist die Photovoltaiktechnologie perfekt. Damit kann der Bedarf ohne Anbindung zum Stromnetz selbst gedeckt werden. Photovoltaik hilft den CO2-Ausstoß zu senken und spart Kosten - denn es ist keine Verkabelung notwendig und es wird keine externe Energie für den Betrieb benötigt.

 

Das Buswartehaus als Infopoint

Beim Infopoint finden die Fahrgäste und Bürger notwendige Infos. Ob Fahrplan, Neuigkeiten aus der Gemeinde oder Plakatflächen für Werbezwecke - ganz individuell sind die Möglichkeiten, die Wartestation mit Schaukästen auszustatten. Die Elemente sind gut beleuchtet. Sie sind witterungsbeständig verkleidet und können optisch mit Glas und Holzdekor designed werden.




Zusätzlich kann auch noch (optional) die E-Paper-Technologie von next urban zum Einsatz kommen. Die E-Paper-Anzeige deZign ist dank der Robustheit und Flexibilität dafür bestens geeignet. Mehr Informationen zum Produkt finden Sie bei unserem Partner: https://www.nexturban.at

 

USB-Anschluss

(optional)
Unser Zeitalter ist geprägt von einem gewaltigen Fortschritt der Informationstechnologien. Moderne Kommunikation ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer und überall sind wir vernetzt. Schwachpunkt der mobilen Geräte sind oftmals die Akkus. Zwischendurch sein Gerät laden zu können, ist eine feine Sache. Station by fonatsch bietet sie.

 

Auch WLAN ist beim Wartehäuschen verfügbar

(optional)
Schnell verbunden mit der Welt – surfen mit WLAN, egal ob unsere Kunden mit Mobiltelefonen, Tablets oder anderen Geräten unterwegs sind. Ein spezieller Service, der gerne angenommen wird und aus dem Buswartehäuschen eine Wartezone der Zukunft macht! Die Welt ändert sich – und wir gestalten sie mit!



Wir bereiten die Peripherie vor und unser Partner unterstützt Sie bei der Implementierung des WLAN-Netzwerks - Unwired Networks GmbH http://www.unwired.at

 

Strom für Ihr E-Bike - ein Pluspunkt für Ihre Infrastruktur

(optional)
Mit dem Trend rollen: E-Bikes sind stark im Kommen! Zunehmend mehr Menschen finden Spaß am Fahren mit Tretunterstützung – hohe Geschwindigkeit und große Reichweiten faszinieren. Die Ladestation für E-Bikes erweitert die Infrastruktur einer jeden Gemeinde. Station by fonatsch – ein Treffpunkt für aktive Einwohner und flotte Urlauber!

 

Zur Sicherheit gut beleuchtet

Beleuchtete Objekte sind nicht nur optisch ein Hingucker – sie vermitteln auch Sicherheit und Wohlbefinden. Gerade Wartezonen sollten diesem Bedürfnis ausreichend nachkommen. Unsere Wartestation ist mit modernster LED-Technik mit optimierter Linsenoptik ausgestattet. Eine intelligente, energiesparende Lichtsteuerung sorgt für lange Beleuchtungsdauern.

 

Barrierefrei für alle

Dass unser Produkt ohne störende Kanten für Rollstuhlfahrer auskommt ist selbstredend. Wir aber gehen auch auf spezielle Bedürfnisse wie zB Sehbehinderungen ein. Aus diesem Grund bieten wir die Ausstattung mit taktilen Elementen an (optional).

Ein weiterer Pluspunkt ist - ebenfalls optional - ein spezieller sehbehinderten Modus bei der Anzeige des Info-Screens. Eine speziell für Sehbehinderte entwickelte Bildverarbeitung ermöglicht die perfekte Nutzung des E-Papers. Durch langes Drücken der Bedientaste wird der sehbehinderten Modus aktiviert. Nach einer frei wählbaren Zeit, fällt das Gerät in den Normal-Modus zurück.

Durch die integrierte Text-to-Speech Funktion kann das E-Paper die Inhalte auch vorlesen. Was genau vorgelesen werden soll, entscheidet der Nutzer. Dabei ist es auch möglich, Durchsagen mit Sonderinformationen von der Zentrale aus an den Einsatzort zu bringen. Mehr Informationen zum Produkt finden Sie bei unserem Partner http://www.nexturban.at/e-paper